Sicher bleiben bei extremer Hitze
4 min readZu dieser Jahreszeit freuen sich die meisten von uns auf einen strahlend blauen Himmel mit strahlender Sonne. Das warme Wetter mit Freunden und Familie genießen und Zeit im Freien verbringen. Es macht einen großen Unterschied zu dem, was sich wie ein langer, kalter Winter anfühlen kann – und nach der Pandemie brauchen wir mehr denn je einen guten Sommer.
Wir möchten, dass jeder das heiße Wetter den ganzen Sommer über genießen kann, jedoch können sehr hohe Temperaturen für einige erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Wenn die Hitze steigt, kann es in England zu vermehrten Erkrankungen und Todesfällen kommen.
Von Juni bis September geben wir bei Bedarf Hitzewarnungen und weitere Informationen und Ratschläge dazu heraus, was die einzelnen Stufen bedeuten finden Sie hier.
Jedes Jahr sehen wir übermäßige Todesfälle während Hitzeperioden. Im Sommer 2021 gab es nur acht Wettertage, die einen Hitzealarm der Stufe 3 erforderten, und in diesem Zeitraum gab es 915 zusätzliche Todesfälle Analyse zeigte.
Obwohl dies nur ein sehr kurzer Zeitraum war, gab es für viele Menschen echte gesundheitliche Auswirkungen, und leider zeigt dies, dass das Sprichwort „ein bisschen heißes Wetter hat noch niemandem geschadet“ einfach nicht stimmt und viele dieser Todesfälle und Gesundheitsprobleme vermieden werden können. Wo immer es eindeutige Hinweise auf ein Risiko für die Gesundheitssicherheit gibt, bieten wir öffentliche Gesundheitsberatung an, um den Menschen zu helfen, diese Risiken zu minimieren.
Wir erleben derzeit eine längere Periode extremer Hitze. Daher müssen wir auf die reale Möglichkeit schwerwiegender gesundheitlicher Auswirkungen vorbereitet sein und die erforderlichen Schritte unternehmen, um sie zu vermeiden.
Es ist wichtig, dass wir alle vernünftige Vorkehrungen treffen, um Unwohlsein zu vermeiden und das heiße Wetter sicher zu genießen. Wenn Sie gefährdete Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn haben, stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie sich vor dem warmen Wetter schützen können. Es ist möglich, dass Menschen eine Hitzeerschöpfung erleiden und in sehr ernsten Situationen kann es zu einem Hitzschlag kommen.
Weitere Informationen gibt es in der NHS-Ratschläge zur Bewältigung von Hitzewellen.
Wer ist verwundbar?
Während jeder durch die gesundheitlichen Folgen von Hitze gefährdet ist, gibt es bestimmte Faktoren, die das individuelle Risiko während einer Hitzewelle erhöhen. Diese beinhalten:
- höheres Alter: insbesondere Personen über 75 Jahre oder Alleinlebende, die sozial isoliert leben, oder Personen, die in einem Pflegeheim leben
- chronische und schwere Erkrankungen: einschließlich Herz- oder Lungenerkrankungen, Diabetic issues, Niereninsuffizienz, Parkinson-Krankheit oder schwere psychische Erkrankungen
- Unfähigkeit, das Verhalten anzupassen, um interesting zu bleiben: Babys und sehr junge Menschen, mit einer Behinderung, Bettlägerigkeit, Alzheimer-Krankheit
- Umweltfaktoren und Überbelastung: Wohnen in einer Dachgeschosswohnung, Obdachlosigkeit, Aktivitäten oder Work opportunities, die an heißen Orten oder im Freien stattfinden und eine hohe körperliche Anstrengung beinhalten
Was können wir tun, um sicher zu bleiben?
Es gibt ein paar sehr einfache Dinge, die wir alle tun können, um sicher zu bleiben, wenn wir sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
- Achten Sie auf diejenigen, die Schwierigkeiten haben, sich kühl und hydratisiert zu halten – ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Alleinlebende sind besonders gefährdet
- Bleiben Sie drinnen kühl, indem Sie die Vorhänge in Räumen schließen, die der Sonne zugewandt sind – und denken Sie daran, dass es draußen kühler sein kann als drinnen
- Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum
- Lassen Sie niemals Personen in einem geschlossenen, geparkten Fahrzeug zurück, insbesondere Säuglinge, Kleinkinder oder Tiere
- Überprüfen Sie, ob Kühlschränke, Gefrierschränke und Ventilatoren ordnungsgemäß funktionieren
- Versuchen Sie, sich zwischen 11:00 und 15:00 Uhr, wenn die UV-Strahlen am stärksten sind, von der Sonne fernzuhalten
- Gehen Sie im Schatten, tragen Sie Sonnencreme auf und tragen Sie einen breitkrempigen Hut, wenn Sie in die Hitze hinaus müssen
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung in den heißesten Stunden des Tages
- Stellen Sie sicher, dass Sie Wasser mitnehmen, wenn Sie unterwegs sind
- Seien Sie vorsichtig und befolgen Sie unbedingt die örtlichen Sicherheitshinweise, wenn Sie ins Wasser gehen, um sich abzukühlen
- Check out-Medikamente können gemäß den Anweisungen auf der Verpackung aufbewahrt werden
Hitzeerschöpfung und Hitzschlag
Hitzeerschöpfung ist normalerweise nicht schwerwiegend, wenn Sie sich innerhalb von 30 Minuten abkühlen können. Wenn es zu einem Hitzschlag wird, muss es als Notfall behandelt werden.
Hitzeerschöpfung kann beinhalten:
- Kopfschmerzen
- Schwindel und Verwirrtheit
- Appetitlosigkeit und Übelkeit
- übermäßiges Schwitzen und fahle, feuchte Haut
- Krämpfe in Armen, Beinen und Bauch
- schnelle Atmung oder Puls
- eine hohe Temperatur von 38 ° C oder höher
- sehr durstig sein
Die Symptome sind oft bei Erwachsenen und Kindern gleich, obwohl Kinder schlaff und schläfrig werden können.
Wenn jemand Anzeichen von Hitzeerschöpfung zeigt, muss er gekühlt werden. Dazu sollten Sie:
- Bewege sie an einen kühlen Ort.
- Bringen Sie sie dazu, sich hinzulegen und die Füße leicht anzuheben.
- Bringen Sie sie dazu, viel Wasser zu trinken. Sport- oder Rehydrierungsgetränke sind in Ordnung.
- Kühlen Sie ihre Haut – besprühen oder schwamm sie mit kaltem Wasser und fächern Sie sie. Kühlpackungen um die Achseln oder den Hals sind auch intestine.
- Bleib bei ihnen, bis es ihnen besser geht. Sie sollten sich innerhalb von 30 Minuten abkühlen und besser fühlen.
Sie sollten 999 anrufen, wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind, eines der Anzeichen eines Hitzschlags zeigt:
- Unwohlsein nach 30 Minuten Ruhen an einem kühlen Ort und Trinken von viel Wasser
- nicht schwitzen, auch wenn es zu heiß ist
- eine hohe Temperatur von 40 ° C oder höher
- schnelles Atmen oder Kurzatmigkeit
- verwirrt sein
- ein Anfall (Anfall)
- Bewusstseinsverlust
- nicht ansprechbar
Die NHS-Web site hat Weitere Informationen zu Hitzeerschöpfung und Hitzschlag.